HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER SPD IM KREIS TÜBINGEN

Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Genoss*innen,

auf diesen Seiten stellen wir Ihnen und Euch die Themen vor, die uns bewegen, wir machen auf anstehende Veranstaltungen aufmerksam und berichten über Aktionen und Events, die schon vorüber sind. Außerdem kann man hier die Menschen finden, die sich im Kreis Tübingen für sozialdemokratische Themen stark machen. Dazu gehören zum Beispiel eine starke und verlässliche soziale Sicherung, bezahlbarer Wohnraum, Bildungs- und Chancengerechtigkeit von Klein auf, wirksamer Klimaschutz, der ehrgeizig und sozial verträglich ist, ein starker öffentlicher Nahverkehr sowie ein solidarisches und vereintes Europa. Wir freuen und über deinen und Ihren Besuch sowie über Meinungen, Kritik, Ideen, Fragen und Feedback.

Bettina Ahrens-Diez und Florian Zarnetta
Kreisvorsitzende der SPD Tübingen

P.S.: Schaut auch bei Instagram und Facebook vorbei. Dort berichten wir über aktuelle Veranstaltungen!

Gründung des „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte im Landkreis Tübingen"

Im Landkreis Tübingen hat sich ein breites, überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis für Demokratie und Menschenrechte gegründet. Nach einem Auftakttreffen haben sich zwischenzeitlich über 80 Organisationen, Initiativen, Kirchen, Verbände, kommunale Amtsträgerinnen und Amtsträger sowie Vereine und Parteien dem Bündnis angeschlossen. 

Die Mitglieder des Bündnisses haben eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. „Indem wir als demokratische Mehrheit unsere Kräfte bündeln, stellen wir uns gemeinsam gegen jegliche Form von Extremismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und verteidigen die Grundwerte unserer Demokratie. In einem Schulterschluss aller Demokratinnen und Demokraten im Landkreis Tübingen erheben wir gemeinsam unsere Stimme gegen Verfassungsfeinde“, heißt es darin.

In der Erklärung bekennen sich die Bündnispartner zu ihren gemeinsamen Werten und formulieren einen ersten Rahmen, wofür das Bündnis eintritt. Sie soll als Ausgangspunkt für die weitere Arbeit dienen. Über mögliche Veranstaltungen oder Aktionen wurde ein Austausch vereinbart. Weitere demokratische Akteure sind herzlich eingeladen sich dem Bündnis anzuschließen. 

Die gesamte Erklärung kann hier eingesehen werden.

Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte im Landkreis Tübingen wird unterstützt von:

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Tübingen

Alternative und Grüne Liste Tübingen e.V.

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)in Tübingen

Arbeitskreis Asyl Südstadt Tübingen

Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) Reutlingen/Tübingen

Asylzentrum Tübingen e.V.

AWO Kreisverband Böblingen-Tübingen e.V.

B90/Die Grünen Kreisverband Tübingen

Bahnhofsmission Tübingen

Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf e.V.)

BUND RV Neckar-Alb

Bürgermeister der Gemeinde Dettenhausen

Bürgermeister der Gemeinde Dußlingen

Bürgermeister der Gemeinde Kusterdingen

Bürgermeister der Gemeinde Nehren

Bürgermeisterin der Gemeinde Ammerbuch

Caritas Schwarzwald-Gäu

CDU Kreisverband Tübingen

CVJM Tübingen e.V.

Dachverband der katholischen Jugendverbandsarbeit BDKJ

DAV Sektion Tübingen

Demokratie in Bewegung Ortsgruppe Tübingen

DGB Kreisverband Tübingen

Diakonisches Werk Tübingen

DIE LINKE Kreisverband Tübingen

DORNAHOF Wohnungsnotfallhilfe Tübingen

Europa-Union Kreisverband Tübingen

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Tübingen

Evangelischer Kirchenbezirk Tübingen

Evangelisches Jugendwerk Bezirk Tübingen

Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Ammerbuch

Fahrradinitiative Critical Mass Mössingen

FDP Kreisverband Tübingen

Filmtage Tübingen e.V.

Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V.

Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Förderverein Spatzennest Tübingen e.V.

Fridays for Future Tübingen

Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. RAG Böblingen-Herrenberg-Tübingen

Gesamtelternbeirat der Tübinger Schulen

Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.

GEW Kreisverband Reutlingen/Tübingen

InFö e.V. Bildungs- und Migrationszentrum

Integrationsrat Tübingen

ITZ - Institut für theatrale Zukunftsforschung im Zimmertheater Tübingen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Württemberg Mitte

Journalistengewerkschaft DJV Kreisverband Neckar-Alb

Junge Europäer:innen - JEF Kreisverband Tübingen e.V.

Junge Liberale Kreisverband Tübingen

Junge Union Kreisverband Tübingen

Jusos Kreisverband Tübingen

Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen

Katholisches Dekanat Rottenburg

KBF Stiftung/ KBF gGmbH

Klimaliste Tübingen

Kreisseniorenrat Tübingen e.V.

KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen

Landrat des Landkreises Tübingen

Liberale Vielfalt e.V.

Mobile Kinder-Kultur-Arbeit MOKKA e.V.

Move on – menschen.rechte Tübingen e.V.

NaturFreunde Tübingen e.V.

Oberbürgermeister und Bürgermeister der Stadt Mössingen

Offene Kirche - Leitungskreis im Kirchenbezirk Tübingen

Omas gegen Rechts

Parents for Future Tübingen

Scientists for Future Regionalgruppe Tübingen

SeeStern e.V. Seebronn; Tages- und Ferienbetreuung für Kinder

Sophienpflege – Evangelische Einrichtung für Jugendhilfe Tübingen e.V.

Sozialforum Tübingen e.V.

SPD Kreisverband Tübingen

Stadt Rottenburg mit Oberbürgermeister, Erstem Bürgermeister und Bürgermeister

Stiftung Weltethos

Tübinger Arbeitslosen-Treff e.V.

Tübinger Tafel e.V.

Umweltzentrum Tübingen e.V.

Vernetzung der Unterstützerkreise für Geflüchtete im Landkreis Tübingen

VHS Tübingen

Volt Tübingen/ Reutlingen

Weltethos-Institut

(Stand: 28.03.2024)

Wir starten eine Zukunftsoffensive für Baden-Württemberg!

Mit dem im Bundestag beschlossenen Finanzpaket ergeben sich auch für Baden-Württemberg neue Investitionsmöglichkeiten. Die konkrete Umsetzung ist allerdings noch offen. Deshalb wollen wir jetzt handeln, um wichtige Investitionen beispielsweise in Klimaschutz, Wirtschaft und Infrastruktur auf den Weg zu bringen.

Internationaler Frauentag 2025


PRESSEMITTEILUNG

SPD zum internationalen Frauentag 2025: „Wir wollen Fortschritt und stellen uns denen entgegen, die das Rad zurückdrehen wollen“

 

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 erklärt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch:

„Der Weltfrauentag 2025 unterstreicht die dringende Notwendigkeit, in Sachen Gleichstellung von Frauen voranzukommen und uns denen entgegenzustellen, die die Uhr zurückdrehen wollen. Dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag nun auf unter ein Drittel fällt, zeigt, dass der Fortschritt nicht nur erkämpft, sondern auch verteidigt werden muss. Als SPD Baden-Württemberg setzen wir uns mit Nachdruck dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichberechtigt teilhaben können.“

Politischer Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg
Der ehemalige SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz und der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch stehen Arm in Arm auf einer Bühne nebeneinander und winken ins Publikum.

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.

Politischer Aschermittwoch 2025

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März über dieses Formular. Medienvertreter:innen bitten wir um Anmeldung bei Sophia Zimmermann (sophia.zimmermann@spd.de).

Danke!
Weiß auf rot steht: "DANKE!". Darunter ein weißes Herz. Unten rechts in weiß das Logo der SPD Baden-Württemberg.

Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz! ❤

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

FÜR UNS IM LANDTAG

FÜR UNS IM BUNDESTAG

Termine

Alle Termine öffnen.

05.04.2025, 09:30 Uhr
digital
Landesvorstand


14.04.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Waldhorn, Rathausstraße 1
Stammtisch


29.04.2025
digital
Präsidium


07.05.2025, 18:00 Uhr
digital
Landesvorstand